Stada: Claudio Albrecht soll´s richten
Neuerlicher Wechsel in der Führungsspitze bei Stada: Der Tiroler Claudio Albrecht steht kurz vor der Bestellung zum Vorstandsvorsitzenden. Mark Keatley wird sein Finanzvorstand.
Neuerlicher Wechsel in der Führungsspitze bei Stada: Der Tiroler Claudio Albrecht steht kurz vor der Bestellung zum Vorstandsvorsitzenden. Mark Keatley wird sein Finanzvorstand.
Die Stada-Aktionäre stimmten gegen die milliardenschwere Übernahme des Arzneimittelherstellers durch die Finanzinvestoren Bain und Cinven. Der Deal ist geplatzt, die Aktie stürzte ab.
Die Finanzinvestoren Bain Capital und Cinvan stehen vor der Übernahme des deutschen Arzneimittelherstellers Stada. Aufsichtsrat und Vorstand stehen dem Angebot positiv gegenüber.
Für Aufsichtsrats-Chef Martin Abend fällt der letzte Vorhang. Rebellische Aktionäre haben ihn am Freitag letzter Woche auf der Hauptversammlung abgewählt.
Stada ist in Bewegung: Bis 2019 sollen die Kennzahlen Konzernumsatz, EBITDA und Konzerngewinn jeweils auf bereinigter Basis deutlich gesteigert werden. Eine Länder-Clusterung soll dabei helfen.
Hartmut Retzlaff, langjähriger Vorstandsvorsitzender der Stada Arzneimittel AG, hat sein Amt, das bereits seit Anfang Juni ruhend gestellt war, mit sofortiger Wirkung niedergelegt.
Hartmut Retzlaff, langjähriger Vorstandsvorsitzender der Stada Arzneimittel stellt aus gesundheitlichen Gründen mit sofortiger Wirkung und bis auf Weiteres sein Amt ruhend.
Die deutsche Stada Arzneimittel AG übernimmt um 17,2 Millionen Euro das österreichische, auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten spezialisierte Unternehmen Sciotec Diagnostic Technologies GmbH.