Saisonales OTC-Marketing bringt 25% mehr Kaufinteresse
Zu diesem Schluss kommt eine vom Kölner Marktforschungsinstitut YouGov durchgeführte Studie, die das Verhalten von über 1000 Konsumenten mit Affinität zu Nahrungsergängzungsmitteln erforschte.
Zu diesem Schluss kommt eine vom Kölner Marktforschungsinstitut YouGov durchgeführte Studie, die das Verhalten von über 1000 Konsumenten mit Affinität zu Nahrungsergängzungsmitteln erforschte.
Die deutsche Stada Arzneimittel AG übernimmt um 17,2 Millionen Euro das österreichische, auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten spezialisierte Unternehmen Sciotec Diagnostic Technologies GmbH.
Erhard Heck verantwortet seit Anfang März das gemeinsame Consumer-Health-Care Geschäft von GSK und Novartis für die DACH-Region. Gerhard Lötsch und Alexander Boppel stehen als GM Österreich und Schweiz zur Seite.
Lange Zeit war der Gebietsschutz für viele Apotheken ein Umsatzgarant – mittlerweile kristallisieren sich immer stärker andere Faktoren als Umsatzträger heraus. Dynamic Targeting analysierte die Indikatoren für eine erfolgreiche Apotheke im Detail.
Der deutsche Bayer-Konzern gibt die Übernahme der OTC-Sparte des amerikanischen Mitbewerbers Merck & Co bekannt und investiert über 10 Milliarden Euro in den Deal.
Der Darmstädter Pharmakonzern Merck hat nach einem mehrstufigen Pitch den Agenturlead für die OTC-Marken Nasivin und Fembion neu an die Hamburger Agentur Select NY vergeben.
Der am Montag dieser Woche im Saturn-Tower vom PMCA veranstaltete Impuls gab einerseits Einblicke in die Zahlen und Trends des Pharmamarktes 2013/2014, stellte aber auch den Stellenwert von sogenannten RX-OTC-Switches zur Diskussion.
pharmainside veröffentlicht in Kooperation mit dem auf Wettbewerbsanalysen spezialisierten Institut Faktenschmied in monatlichen Abständen wechselweise die Top-Neuerscheinungen im Rx- und im OTC Bereich. Gelistet werden die Anzeigenspendings nach Bruttobeträgen in den Österreichischen Fachmedien.
pharmainside veröffentlicht in Kooperation mit dem auf Wettbewerbsanalysen spezialisierten Institut Faktenschmied in monatlichen Abständen wechselweise die Top-Neuerscheinungen im Rx- und im OTC Bereich. Gelistet werden die Anzeigenspendings nach Bruttobeträgen in den Österreichischen Fachmedien.
pharmainside veröffentlicht in Kooperation mit dem auf Wettbewerbsanalysen spezialisierten Institut Faktenschmied in monatlichen Abständen wechselweise die Top-Neuerscheinungen im Rx- und im OTC Bereich. Gelistet werden die Anzeigenspendings nach Bruttobeträgen in den Österreichischen Fachmedien.