Novartis Österreich mit neuem “Country President”
Österreichs größtes Pharmaunternehmen bekommt einen neuen „Country President“: Michael Kocher übernimmt die Geschäftsführung der Novartis Austria GmbH und löst damit Ard van der Meij ab.
Österreichs größtes Pharmaunternehmen bekommt einen neuen „Country President“: Michael Kocher übernimmt die Geschäftsführung der Novartis Austria GmbH und löst damit Ard van der Meij ab.
Sandoz Vorstandsvorsitzender Ard van der Meij übernimmt die Geschäftsführung von Novartis Austria und repräsentiert damit die gesamte Novartis Gruppe in Österreich.
Der Schweizer Pharmakonzern zahlt aufgrund von Bestechungsvorwürfen 48 Millionen Franken an Buße und verliert die Versicherungsabdeckung für zwei Medikamente.
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis reorganisiert sein Pharmageschäft und schafft eine eigene Division für die Onkologie. Der bisherige Pharma-Chef David Epstein verlässt das Unternehmen.
Das Pharmaunternehmen Novartis, das in der Vergangenheit immer wieder mit Bestechungsvorwürfen zu kämpfen hatte, wird die finanzielle Unterstützung von Ärzten, die an Medizinkongressen teilnehmen möchten, einschränken.
Beide IT-Unternehmen steigen mit der Entwicklung neuer Softwarelösungen in die medizinische Forschung ein. Sowohl Google als auch Apple bietet dabei seinen Nutzern die Möglichkeit ihre Daten der Forschung zur Verfügung zu stellen.
Ein Bezirksgericht in San Francisco weist den Antrag von Amgen auf einstweilige Verfügung gegen die Einführung des Neupogen-Biosimilars Zarxio von Sandoz zurück und ebnet damit den Weg für die erste Markteinführung dieser Art in den USA.
Der britische Pharma-Riese GlaxoSmithKline gibt bekannt, dass die drei-teilige Transaktion mit Novartis mit 2. März 2015 abgeschlossen wurde. Als Ergebnis dieser Transaktion hat GSK das globale Impf-Business von Novartis (ausgenommen Influenza-Impfstoff) für eine Gegenleistung von 5.25 Milliarden Dollar übernommen. Ein neues Consumer Healthcare Joint Venture mit Novartis wurde gegründet, an dem GSK einen mehrheitlichen Anteill von […]
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis schließt seine vergangenes Jahr begonnene Neuausrichtung auf das Kerngeschäft mit dem Verkauf der Grippe-Impfstoffe an die australische CSL für 275 Millionen USD ab.
Der Basler Pharmakonzern hat erneut Problem in Japan. Diesmal musste man eingestehen, über 2000 Fälle von gravierenden Nebenwirkungen, den Gesundheitsbehörden zu spät gemeldet zu haben.