Österreich soll als Wirtschafts-, Produktions- und Forschungsstandort gestärkt werden
Die PHARMIG unterstützt das Bestreben der Bundesministerin Schramböck, die Pharma-Produktion in Europa zu erhöhen und somit die europäischen Standorte zu stärken.
Die PHARMIG unterstützt das Bestreben der Bundesministerin Schramböck, die Pharma-Produktion in Europa zu erhöhen und somit die europäischen Standorte zu stärken.
Das Wiener Start-Up G.ST Antivirals und der Pharmakonzern Takeda starten eine Kooperation zur Erforschung antiviraler Medikamente gegen COVID-19.
Vielfältige Maßnahmen helfen, die Versorgung der lokalen Bevölkerung und von Patientinnen und Patienten weltweit zu verbessern.
150.000 USD-Spende für Schutzausrüstung.
AMOMED Pharma stellt Medikamente für PatientInnen auf Intensivstationen her, die aufgrund einer Infektion einen septischen Schock erleiden. Ein septischer Schock zählt auch bei COVID-19 PatientInnen zu einer lebensgefährlichen Komplikation.
Neue, wegweisende Partnerschaft mit dem US-Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste; geplante weltweite Lieferung von einer Milliarde Impfungen für den Notfalleinsatz im Rahmen der Pandemie.
Verstärkte Bemühungen sowohl zur Entwicklung neuer diagnostischer Testverfahren als auch zur Entdeckung einer vorbeugenden Behandlung von COVID-19.
Die Unternehmen entwickeln gemeinsam den mRNA*-basierten Impfstoffkandidaten BNT162 von BioNTech zur Vorbeugung einer COVID-19 Infektion.
Wie kommen dringend benötigte Medikamente derzeit zu den Menschen, die sich besonders schützen müssen und das Haus nicht verlassen sollen? Wie kann eine sichere Lieferkette garantiert werden?
Weltweit forschen mehrere Unternehmen an vielversprechenden Ansätzen – 37 Impfstoff-Kandidaten sind in Erprobung, ebenso wird an vorhandenen Medikamenten geforscht.