D: Rx Versandverbot gescheitert
Die deutsche Regierung konnte sich im Streit um ein Rx-Versandverbot beim Koalitionsgipfel nicht einigen. Daher wird es wohl in dieser Legislaturperiode keine Entscheidung mehr geben.
Die deutsche Regierung konnte sich im Streit um ein Rx-Versandverbot beim Koalitionsgipfel nicht einigen. Daher wird es wohl in dieser Legislaturperiode keine Entscheidung mehr geben.
Der Deutsche Bundestag beschloss letzte Woche mit dem AMG-Änderungsgesetz ein zukünftiges Verbot für Fernverschreibungen nach dem Modell von DrEd.
Ausländische Versandhandelsapotheken sind in Deutschland nicht mehr länger an die Arzneimittelpreisverordnung gebunden und dürfen wieder entsprechende Rabatte geben.
Ein Gesetzesentwurf des deutschen Gesundheitsminister Hermann Gröhe sieht zukünftig eine Preisbremse für neue Arzneimittel vor. Die Umsatzgrenze ist mit 250 Millionen Euro allerdings ziemlich hoch angesetzt.
Der MLP Gesundheitsreport 2016 zeigt ein zunehmendes Vertrauen der Deutschen in ihr Gesundheitssystem, aber auch zur Gesundheitspolitik der deutschen Bundesregierung.
Zu diesem Ergebnis kommt der Innovationsreport 2016 der deutschen Techniker Krankenkasse, der die Neuzulassungen des Jahres 2013 bewertete. Die Medikamente sind demnach teuer, bringen dem Patienten aber nicht viel.
Martin Bartenstein holt Martin Spatz zur G.L. Pharma und betraut ihn mit der Geschäftsführung für die Niederlassung in Deutschland und mit Governmental Affairs-Agenden in Österreich
Gleich mehrere deutsche Verlage haben sich in einer gemeinsamen Recherche den Anwendungsbeobachtungen für Arzneimittel angenommen. Ihr Fazit: Pharmafirmen beeinflussen Ärzte durch diese “Pseudo-Studien”.
Dr. Hagen Pfundner (Roche) wurde als Vorsitzender wiedergewählt, der Österreicher Georg Wager (Eisai) wurde bereits zum dritten Mal im Vorstand bestätigt.
Deutsche LA-Med bescheinigt den Fachzeitschriften in unserem Nachbarland mit über 94% die Führungsposition bei den beruflichen Informationsquellen. Befragt wurden 1000 niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten.