China treibt Liberalisierung des Pharmamarkts voran
In China, mittlerweile einer der größten Pharma-Märkte der Welt will der Staat dem Markt mehr Freiraum geben. Mit 1. Juni sollen die Preisvorgaben für die meisten Medikamente aufgehoben werden.
In China, mittlerweile einer der größten Pharma-Märkte der Welt will der Staat dem Markt mehr Freiraum geben. Mit 1. Juni sollen die Preisvorgaben für die meisten Medikamente aufgehoben werden.
Neue Studie der Bostoner Tufts-Universität bescheinigt der Arzneimittelforschung geradezu ein Kostenexplosion. 2,6 Milliarden Dollar soll mittlerweile die Entwicklung eines einzigen Medikaments kosten, mehr als doppelt so viel, wie vorherige Schätzungen.
Gute Nachrichten für die Pharma-Branche in Deutschland: Das von der Großen Koalition CDU/CSU und SPD geplante Verbot von Preiserhöhungen wurde vom Kanzleramt vorerst gestoppt. Es bleibt wohl nicht mehr genug Zeit, das Pharma-Gesetz in diesem Jahr zu verabschieden.
Ein 5-Jahres-Deal zwischen der Pharmaindustrie und der britischen Regierung soll zukünftig Ärzten wieder die Verschreibung neuer, innovativer Medikamente erlauben. Ermöglichen wird das durch eine Deckelung der Medikamentenausgaben auf vorerst 12 Milliarden Pfund. Alles was drüber geht, zahlt die Pharmaindustrie.
“Spiegel-ONLINE” prüft in einem aktuellen Bericht die Arzneimittelpreise in unserem Nachbarland und kritisiert die “tausendmal teureren Preise, bei geringem Zusatznutzen”. Der Artikel stützt sich dabei auf einen Preisvergleich des “arznei-telegramms”,