Die Apotheken-App wartet, so die Österreichische Apothekerkammer in einer Aussendung, ab sofort mit neuen praktischen Features und Funktionen auf. Im Zuge eines umfassenden Relaunches habe man für die App nicht nur ein neues Design entwickelt, sondern auch neue Services, die neben der unkomplizierten Apothekensuche auch einen Überblick über die einzunehmenden Arzneimittel und die wichtigsten Gesundheitswerte bieten sollen.
Eine wesentliche Neuerung der Apo-App betrifft das Tool “Medikamenten-Info”. In diesem Bereich sollen User ab sofort alle wichtigen Informationen zu Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln oder Erste Hilfe-Produkten abrufen können. Insgesamt sind an die 70.000 Artikel in die App eingespielt, heißt es. Durch die Eingabe des Medikamentennamens oder durch Scannen des Barcodes auf der Verpackung erhält der Anwender die wichtigsten Warnhinweise sowie eine ausführliche Gebrauchsinformation des gewünschten Arzneimittels. Darüber hinaus könne eine persönliche Medikamentenliste erstellt werden, die einen guten Überblick über alle Arzneien bieten soll. Und eine Erinnerungsfunktion soll auf die regelmäßige und pünktliche Einnahme von Medikamenten hinweisen.
Herzstück der App soll aber weiterhin die Apothekensuche bleiben. Sie verrät in übersichtlichem Design, welche Apotheke geöffnet hat und vor allem welche in der Nacht, an Feiertagen oder an den Wochenenden Bereitschaftsdienst versieht. Via Maps werden die User nach wie vor zielgenau zur Apotheke geleitet. Wer will, kann sich mit der Apotheke sofort telefonisch verbinden lassen oder via App den Apothekenruf 1455 wählen. “Die Apo-App ist eine kostenlose Serviceleistung der österreichischen Apotheker. Nur die
offizielle App der Österreichischen Apothekerkammer kann die Richtigkeit der Daten garantieren und ist immer am aktuellen Stand”, so der Apothekerkammerpräsident Mag. Max Wellan.