OeGHO schreibt Occursus neu aus

15. September 2016

occursus2Im März 2016 wurde der „Occursus – Anerkennungs- und Förderpreis für Kommunikation in der Onkologie“ erstmals von der OeGHO vergeben. Der Preis stellt die Kommunikation mit Krebspatienten sowie deren Angehörigen in den Mittelpunkt. Bis 15. Jänner 2017 können wieder Projekte und Projektideen für den Occursus eingereicht werden.

Fokus des Preises, der vom Pharmaunternehmen Janssen gesponsert wird, ist die verbesserte Kommunikation mit Krebspatienten. Wie Univ.Prof. Hellmut Samonigg, Präsident der OeGHO, betont: „Neben operativen und radiotherapeutischen Verfahren ist die medikamentöse Behandlung von KrebspatientInnen zentraler Bestandteil einer erfolgreichen Behandlung. All diese Verfahren, gemeinsam mit den im Umfeld erforderlichen diagnostischen Maßnahmen, erfordern in all ihren Einzelschritten eine hochqualitative Kommunikation – insbesondere zwischen Arzt und Patient. Eine ‘gelungene Kommunikation’ ist die zentrale Voraussetzung für eine möglichst gute Lebensqualität für die PatientInnen und deren Angehörigen in allen Krankheitsphasen. Mit dem Occursus stellen wir die Kommunikation in den Mittelpunkt und bieten einen Anreiz, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.“

ÖGHO-Präsident Prof. Samonigg ist einer der Initiatoren des Preises

ÖGHO-Präsident Prof. Samonigg
ist einer der Initiatoren des Preises

Der Occursus prämiert und fördert damit Projekte, die bei klassischen medizinischen Förder- oder Forschungspreisen nicht berücksichtigt werden können. Der Förderpreis 2016 etwa ging an das Projekt INTERACCT-App der St. Anna Kinderkrebsforschung. Mit ihr wird heute schon die Kommunikation in Echtzeit zwischen krebskranken Kindern und Jugendlichen nach allogener Stammzelltransplantation sowie ihrem medizinischen Team verbessert. Der Occursus ermöglicht nun die Weiterentwicklung und Verbesserung der App.

Eine Neuerung in der aktuellen Ausschreibungsperiode ist die verstärkte Motivation von Laien – also Personen, die von Berufs wegen nicht mit dem Thema Onkologie befasst sind. Ein Preis in der Kategorie „Anerkennungspreis“ ist dezidiert einem Laien-Projekt vorbehalten. Dazu Dr. Wolfgang Tüchler, Director External Affairs and Market Access Janssen-Cilag Pharma GmbH: „Bei der ersten Ausschreibung kamen die Einreichungen vor allem von Institutionen, Krankenhäusern und Universitäten. Doch gerade Personen, die direkt oder indirekt von Krebs betroffen sind, haben aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen oft gute Ansätze, die zu einer verbesserten Kommunikation in der Onkologie beitragen. Genau solchen Projekten wollen wir eine Bühne bieten, um auch andere zu motivieren, ihre Ideen umzusetzen.“

Die Ausschreibung für den Occursus 2017 läuft ab sofort, Einreichschluss ist der 15. Jänner 2017. Alle Informationen gibt es unter www.occursus.at.