“Smart Lense”-Technologie nennt sich die von Google entwickelte Kontaktlinsentechnologie, die über die Tränenflüssigkeit zum Beispiel den Blutzucker messen und bei Schwankungen über das Mobiltelefon warnen kann. Novartis lizenziert nun diese Technologie ein und bringt damit die “intelligente Kontaktlinse” einen Schritt näher an die Markteinführung. Diese sieht Novartis Boss Joe Jimenez frühestens in fünf Jahren. Einsetzen könnte man intelligente Linsen sowohl in der Diagnostik als auch zur Therapie. Novartis will Linsen entwickeln, die das Resultat von Blutzuckermessungen drahtlos auf Handys oder Hightech-Uhren übertragen. Die Technologie soll aber auch bei Altersweitsichtigkeit helfen, die natürliche Fokussierung des Auges wiederherzustellen.
Jimenez macht klar, dass die Zusammenarbeit mit Google zukünftig weit über die Linse hinausgehen soll: “Dies ist ein wichtiger Schritt für uns”, so der Novartis Chef, “denn so können wir, beginnend beim Auge, über die Grenzen der klassischen Kontrolle von Krankheiten hinausgehen.” Ziel sei, “bisher unerfüllte medizinische Bedürfnisse erfüllen zu können”.