Einer der Gründer und somit “Vater” der heutigen IMS darf Wilhelm Ludwig Fröhlich bezeichnet werden. Er war deutscher Immigrant und kam in den frühen 1930-er Jahren mit seinem Institut für Sozialforschung nach New York. 1941 gründete er eine Werbeagentur, die sich zu einer der führenden Agenturen in New York entwickelte und auch einen Schwerpunkt in der Vermarktung pharmazeutischer Produkte hatte. Schon damals ärgerte sich Fröhlich über das Fehlen von seriösen Marktdaten zu den neuen “Wundermedikamenten”.
1954 folgte daher die Geburtsstunde von Intercontinental Marketing Services (IMS), ein Unternehmen das er gemeinsam mit David Dubow gründetet, der auch die operative Leitung übernahm. Es war das erste auf die pharmazeutische Industrie ausgerichtete Marktforschungsinstitut, das eine nie da gewesene Breite und Fülle von Informationen liefern sollte. Dubow betrieb auch sofort europäische Marktforschungsaktivitäten. 1957 erschien dann der erste standardisierte Marktbericht, u.a. mit Abverkaufsdaten aus Westdeutschland. Die erste Auslandsniederlassung wurde dann 1959 in Frankfurt gegründet. 2 Jahre später erfolgte die Gründung der österreichischen Niederlassung in Innsbruck und damit verbunden auch die Geburtsstunde des “DPMÖ – Der Pharmazeutische Markt Österreich”. 6 Jahre später, 1967, wurde erstmalig der “DPMÖK – Der Pharmazeutische Bericht Krankenhaus” publiziert. Vor genau 30 Jahren, im Jahre 1984 wurden die regionalen Marktinformationen in Form der Regionalstatistik Österreich (RSÖ) eingeführt.
“Die Entwicklung der IMS ging immer parallel zu jener des Marktes” so Erika Sander, Senior Manager Commercial bei IMS im Rahmen der 60-Jahr-Feier, “in den letzten 15 Jahren haben wir deshalb einige neue Geschäftsfelder entwickelt, besonders im Bereich der Beratung, technischer Dienstleistungen und zuletzt im Bereich Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung”.
Fotos zur Veranstaltung gibt es hier: http://www.katharinaschiffl.com/141022_IMShealth.html