Serviceplan Health & Life ist der große Abräumer der diesjährigen Comprix-Verleihung. Gleich neun der insgesamt 32 Trophäen gingen an die Münchner Agentur. Auf Platz zwei folgten die Agentur Peix und Schmittgall mit jeweils fünf Trophäen. “Denken hilft” aus Wien konnte sich immerhin über einen Award freuen.
Der 26. Comprix, der jährlich die kreativsten Arbeiten in der Healthcare-Kommunikation im deutschsprachigen Raum prämiert, hat im Rahmen der Preisverleihung am 25. Mai in Köln insgesamt 32 Trophäen an 14 Agenturen verliehen.
Der große “Abräumer” des Jahres 2018 war zweifelsohne die in München ansässige Agentur Serviceplan Health & Life, die gleich neun Awards mit nachhause nehmen konnte. Die Überlegenheit der Münchner Werber ging quer durch alle Bereiche, von OTC über TV zu Digitalen und Sozialen Kampagnen. Wacker geschlagen und ex aequo auf Platz 2 liegend haben sich die Berliner Agentur Peix und der Stuttgarter Wettbewerber Schmittgall (5 von 6 Trophäen im RX-Bereich) mit jeweils fünf Comprix. Antwerpes, Köln, belegt den dritten Platz mit drei gewonnenen Preisen.

Erich Bergmann
denken hilft
Auch eine österreichische Agentur hatte wieder einmal Grund zum Jubeln. Die Werber von der Wiener Spezialagentur “Denken hilft”, sowie Agenturchef Erich Bergmann freuten sich über einen Comprix in der “Freien Kategorie” für die Arbeit “Dr. Markus Riha – RIHA RICHTET´S”.
Insgesamt war die Zahl der Einreichungen heuer mit 312 Einreichungen leicht zurückgegangen (2017: 342). Im OTC-Bereich ließ sich, was die Anzahl der eingereichten Arbeiten angeht, der Trend zu crossmedialen Projekten beobachten. Die bisher höchste Zahl an Einreichungen verzeichnete die Sparte Digitale Medien: 65 Einreichungen, 44 Finalisten und 7 Awards gab es insgesamt in der Kategorie.
Alle Gewinner in den jeweiligen Kategorien finden sie hier.