
tv-Wartezimmer-Chef Markus Spamer
Der Österreichische Apotheker Verlag übertrug mit Anfang Oktober in einer Art Überlassungs-Deal die operativen Geschäftsgebarungen der circa 800 Standorte seines Vita TV´s an die im bayrischen Freising ansässige TV-Wartezimmer Gesellschaft für moderne Kommunikation. Die Bayern übernehmen damit ab sofort die Betreibung der Screens, sowie auch die inhaltliche Programmgestaltung und die teilweise Vermarktung der Werbezeiten. Der laufende Vermarktungsvertrag mit der SMG Screen Media bleibt laut Apotheker Verlag weiterhin aufrecht. Die Bayern, die selbst über circa 200 Standorte in Österreichs Wartezimmern verfügten sind damit neben y-doc zu einem “big player” der Branche aufgestiegen. Gründer und Geschäftsführer von TV-Wartezimmer, Markus Spamer sieht in der Kooperation seinem großen Ziel, Europas größter Out-of-home-Gesundheitssender zu werden einem Stück näher gekommen. Auch y-doc-Chef Michael Richter sieht im stärkeren Engagement der Deutschen durchaus Chancen: “Wir stehen hier ja in keinem Konkurrenzverhältnis, sondern ergänzen uns, zumal sich TV-Wartezimmer mit seinem Bezahl-Modell klar vom Gratis-Modell von y-doc unterscheidet”.