50 Jahre Madaus in Österreich

28. Oktober 2013

Madaus_50JahreBereits die 1919 von den Brüdern Dr. med. Gerhard Madaus, Friedemund Madaus und Hans Madaus gegründete Firma „Dr. Madaus & Co.“ postulierte die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Naturarzneimitteln als ihr erklärtes Unternehmensziel. Über die Jahre wurden pflanzliche Arzneimittel eingeführt, die auch heute nicht mehr aus ärztlicher Praxis und Apotheke weg zu denken sind. Klassiker wie Echinacin, Reparil, Agiolax und Legalon entwickelten sich zu Eckpfeilern der Phytotherapie. Mit Produkten wie Uralyt U und Spasmo Urgenin begann Madaus 1970 eine Kompetenz im Bereich der Urologie aufzubauen. Im Jahr 1995 wurde schließlich Trospiumchlorid 20 mg und kurz darauf Prosta Urgenin (2000) eingeführt. Damit konnte der starke Trend in der Urologie zur Marktführerschaft ausgebaut werden.

Dr. Fritz Gamerith  Geschäftsführer Österreich

Dr. Fritz Gamerith
Geschäftsführer Österreich

Die Geschicke des Unternehmens in Österreich wurden maßgeblich von Mag. Wolfgang Lindinger beeinflusst. Er stand über 30 Jahre an der Spitze des Unternehmens und übergab 2005 die Geschäftsführung an Dr. Fritz Gamerith. Dieser übernahm auch die wichtige Aufgabe das Exportgeschäft mit Osteuropa aufzubauen und Tochterfirmen und Repräsentanzen zu gründen. Unter seiner Ägide fällt auch die Übersiedelung Ende 2005 von der Lienfeldergasse (17. Bezirk) in die Prinz Eugen Straße nahe dem Belvedere. Im selben Jahr wurde auch der Madaus Forschungspreises für Phytopharmaka-Forschung ins Leben gerufen.

Seit 2007 gehört Madaus weltweit zum italienischen Pharma-Unternehmen Rottapharm, das 1961 vom Pharmakologen Prof. Luigi Rovati ebenfalls als Familienunternehmen in Monza bei Mailand gegründet  wurde. Die Verschmelzung dieser beiden Traditionshäuser sollte die gemeinsame Kompetenz im Bereich der Phytotherapie weiter stärken und durch Forschung und Entwicklung zu einer zukünftigen Ausweitung des hochwertigen Produkt-Sortiments führen.